- Brennschere
- Brẹnn|sche|re
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Brennschere — Die Brennschere oder auch Brennzange (teilweise auch Brenneisen, Toupeteisen oder Perückeneisen genannt) ist ein Werkzeug zur Ondulation des menschlichen Haupthaares. Sie findet in der Friseurtechnik keine Anwendung mehr. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Brennschere — Brẹnn|sche|re, die: scherenähnliches Gerät, das erwärmt od. beheizt u. danach zum Wellen der Haare verwendet wird. * * * Brẹnn|sche|re, die: scherenähnliches Gerät, das erwärmt od. beheizt u. danach zum Wellen der Haare verwendet wird … Universal-Lexikon
ondulieren — on|du|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 Haar ondulieren künstlich wellen [<frz. onduler; zu onde <lat. unda „Welle“] * * * on|du|lie|ren <sw. V.; hat [frz. onduler, zu: ondulation, zu spätlat. undula = kleine Welle, zu lat. unda = Wasser, Welle,… … Universal-Lexikon
Ondulieren — Als Ondulation (abgeleitet von lat. Unda = Welle bzw. frz. onde = Welle) wird das künstliche Einbringen von Locken oder Wellen ins Kopf oder Barthaar bezeichnet. Hierzu werden zum Beispiel Brennscheren verwendet. Die Brennschere wird erhitzt, die … Deutsch Wikipedia
Haarverformung — Historische Werbung für Dauerwellen Der Begriff Dauerwelle bezeichnet den chemischen Umformungsprozess, bei dem glatte Haare gewellt oder gelockt werden. Umgangssprachlich wird auch eine Frisur mit dauergewelltem Haar einfach als Dauerwelle… … Deutsch Wikipedia
Kröse — Die Halskrause (auch: Kröse, Fraise, Duttenkragen) entstand als Bestandteil der Kleidung im 16. Jahrhundert aus dem in Rüschen gezogenen Abschluss des Kragens. Die Halskrause war in der Regel aus weißem Leinen, gestärkt, mit einer Brennschere… … Deutsch Wikipedia
Mühlsteinkragen — Die Halskrause (auch: Kröse, Fraise, Duttenkragen) entstand als Bestandteil der Kleidung im 16. Jahrhundert aus dem in Rüschen gezogenen Abschluss des Kragens. Die Halskrause war in der Regel aus weißem Leinen, gestärkt, mit einer Brennschere… … Deutsch Wikipedia
Ondulation — Als Ondulation (abgeleitet von lat. Unda = Welle bzw. frz. onde = Welle) wird das künstliche Einbringen von Locken oder Wellen ins Kopf oder Barthaar bezeichnet. Hierzu werden zum Beispiel Brennscheren verwendet. Die Brennschere wird erhitzt, die … Deutsch Wikipedia
Frisiertechniken — sind die Grundlage für eine vorübergehende Umformung von Haaren. Im Gegensatz zur Dauerwelle handelt es sich bei der vorübergehenden Umformung immer um eine verhältnismäßig kurzlebige Angelegenheit. Die Umformung verschwindet wieder, weil die… … Deutsch Wikipedia
brennen — lodern; lohen; verbrennen; in Flammen stehen; destillieren; gären; keltern; brauen; kokeln (umgangssprachlich); schmoren; glühen; ausglühen … Universal-Lexikon